ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (weiter nur "AGB" genannt) regeln das Verhältnis zwischen den Parteien des Kaufvertrages, wo auf der einen Seite das Unternehmen RM Corporation, GmbH, ID 26876957, mit Firmensitz in Třinec - Oldřichovice 738, PLZ 739 61, eingetragen in das öffentliche Register des Landgerichts Ostrava unter Aktenzeichen C 51004, die Webseiten www.blackcomb-shop.de betreibend, als Verkäufer (weiter nur "Verkäufer" genannt) steht und auf der anderen Seite der Käufer (weiter nur "Käufer" genannt).
Der Käufer bestätigt mit der Bestellung, dass er mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, deren feste Bestandteil die Mitteilung vor dem Abschluss des Vertrages und die Reklamationsordnung bilden, vertraut ist und sich damit ausdrücklich einverstanden erklärt, und zwar in der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung.
Den Link zur AGB, einschließlich der Reklamationsordnung, erhält der Käufer im Anhang der Auftragsbestätigung an die angegebene Email-Adresse, wobei die Grundangaben des Vertrages beinhaltende Rechnung erhält der Käufer beim Versenden der Ware durch den Verkäufer (elektronische Rechnung) oder bei Empfang der Ware (gedruckte Rechnung). Der Verkäufer gewährleistet, dass der gesendete Link dauerhaft funktionsfähig ist und zu den AGB und Reklamationsordnung verlinkt, welche zum Zeitpunkt des Verkaufes gültig sind.
MITTEILUNG VOR DEM VERTRAGSABSCHLUSS
Der Verkäufer teilt mit, dass
a) die Kosten für die Fernkommunikationsmittel nicht anders sind als der Standardsatz (im Falle der Internet- und Telefonverbindung gelten die Bedingungen Ihres Anbieters, der Verkäufer erhebt keine zusätzlichen Gebühren, was nicht den eventuellen abgesprochenen Versand betrifft)
b) er die Begleichung des Kaufpreises noch vor der Annahme der Leistung durch den Käufer verlangt
c) der Verkäufer keine Verträge abschließt, dessen Gegenstand eine widerholte Leistung ist;
d) die Waren- und Dienstleistungspreise auf der vom Verkäufer betriebenen Website inklusive Mehrwertsteuer und aller gesetzlich festgelegten Gebühren aufgeführt sind, dennoch unterscheiden sich die Lieferungskosten für die Waren oder Dienstleistungen je nach der gewählten Transportmethode, Transportanbieter und Zahlungsart;
e) der Käufer das Recht hat vom Vertrag zurückzutreten (soweit nachfolgend nicht anders angegeben), und das innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Zeitpunkt der Warenannahme, wobei der Käufer den Rücktritt vom Vertrag an die oben angegebene Firmenadresse des Verkäufers senden muss. Dazu empfehlen wir den Standardformular für Rücktritt vom Vertrag zu verwenden;
f) im Falle des Vertragsrucktritts trägt der Käufer die mit der Rücksendung der Ware verbundene Kosten, und handelt es sich um ein durch die Fernkommunikationsmittel abgeschlossenen Vertrag (z.B. über das Internet), die Kosten für die Rücksendung der Ware nur wenn die Ware, auf Grund ihrer Beschaffenheit, nicht auf dem gewöhnlichen Postweg zurückgesendet werden kann;
g) der Vertrag, respektive der relevante Steuerbeleg, für den Zeitraum von fünf Jahren in dem elektronischen Archiv des Verkäufers gespeichert wird, die registrierten Nutzer des Verkäufers in ihrem Profil die Einsicht in ihre Bestellungen haben;
h) der Käufer die Beschwerden an den angegebenen Kontaktdaten bei dem Verkäufer einreichen kann, gegebenen Falls kann sich der Käufer mit der Beschwerde an das betreuende Amt oder die staatliche Aufsicht wenden.
Vertrag
VORGEHENSWEISE BEIM ERSTELLEN EINER VERBINDLICHEN ON-LINE BESTELLUNG AUF www.blackcomb-shop.de
1. Kundenregistrierung
Um sich anzumelden müssen Sie alle erforderlichen Kontaktdaten (Name und Nachname, Adresse, gültige E-Mail und die Telefonnummer) angegeben werden, weiter dann ein Passwort, dass zum wiederholten Login auf Ihr Konto benötigt wird. Alle im Profil gespeicherten Daten können jederzeit bearbeitet werden.
Um eine verbindliche Bestellung durchzuführen ist Anmeldung nicht erforderlich, jedoch hat jeder registrierte Kunde folgende Vorteile:
Beobachtung des Bestellvorgangs; Einsicht in die Liste aller vorgenommenen Bestellungen; einfachere und schnellere Erstellung einer online Bestellung beim nächsten Einkauf (es wird keine widerholte Ausfüllung allen Kontaktdaten notwendig sein); regelmäßige Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Rabatte, Neuigkeiten und spezielle Angebote;
BESTELLUNG ERSTELLEN
2. Warenkorb
In der Detailansicht des ausgewählten Produktes, können Sie die Größe oder die Farbenvariante wählen. Durch das Klicken auf „Kaufen“ wird das Produkt automatisch dem Warenkorb zugefügt. In dem Warenkorb gibt es eine Vorschau aller ausgewählten Produkte, einschließlich der Preise pro Artikel und des Gesamtpreises. Der Warenkorb dient auch dazu, die Menge der ausgewählten Waren anzupassen. Einzelne Artikel können aus der Einkaufsliste durch das Klicken auf „x“ einfach gelöscht werden. In diesem Schritt ist es möglich auch eventuelle Rabatte geltend zu machen.
Aus dem Warenkorb kann man zum weiteren Einkauf durch das Klicken auf „Weiter einkaufen“ gelangen, oder man kann zum nächsten Schritt bei der Bestellungseingabe durch Klicken auf „Transportart auswählen“ übergehen.
3. Versandart
Um die Bestellung erfolgreich abzuschließen ist es notwendig, die bevorzugte Zahlungsart und Versandart zu wählen. Zum letzten Schritt der Bestellung gelangt man durch Klicken auf „Weiter“.
4. Überprüfen der Angaben und Versenden der verbindlichen Bestellung
Nach der Überprüfung der Kontaktdaten, muss noch, nach dem Klicken auf „Weiter“, die letzte Kontrolle der gesamten Bestellung erfolgen. Der nächste Schritt ist die Kontrolle aller in der Bestellung stehenden Daten einschließlich aller bestellten Artikel und der Lieferungsadresse. An dieser Stelle kann auch eine Bemerkung zu der Bestellung hinzugefügt werden. Der letzte Schritt ist das Absenden der verbindlichen Bestellung durch Klicken auf „Ware verbindlich bestellen“, in diesem Moment wird zwischen dem Käufer und Verkäufer ein Kaufvertrag abgeschlossen, für die eventuellen bei der Datenübertragung entstandenen Fehler trägt der Verkäufer keine Verantwortung.
5. Bestellungsbestätigung
Den Vertragsabschluss bestätigt der Verkäufer dem Käufer unverzüglich mit der informativen E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse des Käufers. Als Anhang ist dieser Bestätigungsemail ein Link zur der aktuellen Version der AGB einschließlich der Reklamationsordnung des Verkäufers beigefügt. Der entstandene Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann ausschließlich durch Vereinbarung der Parteien oder aus rechtlichen Gründen geändert werden.
Das Vertragsverhältnis und ein eventuelle Rechtstreit, welcher auf Grund dieses Vertrages entstehen kann, wird ausschließlich nach dem Recht der Tschechischen Republik und von den zuständigen Gerichten der Tschechischen Republik gelöst werden.
Der Vertrag wird in tschechischer Sprache abgeschlossen. Entsteht für den Käufer eine Übersetzung des Vertragstextes, gilt, dass im Falle eines Rechtstreites über die Auslegung der Begriffe gilt die Auslegung des Vertrages in tschechischer Sprache.
Der abgeschlossene Vertrag wird von dem Verkäufer mindestens fünf Jahre nach ihrem Abschluss archiviert, jedoch nicht länger als die zuständigen Rechtsvorschriften für die erfolgreiche Umsetzung vorgeben, und ist den nichtbeteiligten Dritten nicht zugänglich. Die Informationen über die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsabschluss führen, sind aus den Geschäftsbedingungen ersichtlich, wo dieser Prozess klar beschrieben ist.
Mit dem Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dass er dem Käufer die Ware liefert, welche das Vertragsgegenstand ist, und ermöglicht ihm das Eigentumsrecht an der Ware zu erwerben, und der Käufer verpflichtet sich, die Waren in Empfang zu nehmen und den Kaufpreis an den Verkäufer zu bezahlen.
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises durch den Käufer.
Der Verkäufer übergibt dem Käufer die Ware, sowie alle die Ware betreffenden Unterlagen, und ermöglicht dem Käufer das Eigentumsrecht an der Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu erwerben.
Verkäufer erfüllt die Pflicht der Warenübergabe an den Käufer, wenn er ihm ermöglicht frei über die Ware am Leistungsort zu bestimmen und ihn darüber rechtzeitig informiert.
Wenn der Verkäufer die Ware versendet, übergibt er dieses dem Käufer im Moment, wenn der Paketbote die Ware dem Käufer übergibt.
Der Verkäufer übergibt dem Käufer der Ware in der vereinbarten Menge, Qualität und Ausführung. Die Ware wird bei der Übergabe verpackt sein.
Das Produkt wird als mangelhaft betrachtet, wenn es nicht die vereinbarten Spezifikationen vorweist. Als Mangelhaft wird auch die Lieferung einer anderen als der bestellten Ware angesehen.
Die Grundlage für Recht auf Mangelhaftung ist ein Mangel, welchen die Ware bei der Übergabe der Schadensverantwortung an den Käufer vorweist, auch wenn dieser Mangel erst später auftritt.
Der Käufer prüft die Ware so schnell wie möglich nach Übergabe der Schadensverantwortung und prüft ihre Qualität und Menge. Die der Schadensverantwortung geht auf den Käufer mit der Entgegennahme der Waren von dem Lieferanten.
Alle Warenmängel die nach der Entgegennahme der Ware durch den Käufer (nach Übergabe der Schadensverantwortung an den Käufer) entstanden ist, hat keinen Einfluss auf seine Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises, sofern der Schaden nicht der Verkäufer, durch die Verletzung seine Verpflichtungen, verursacht hatte.
Durch die Warenannahmeverzögerung des Käufers entsteht für den Verkäufer das Recht die Ware auf geeignetem Wege zu verkaufen, aber nachdem der Käufer eine Warnung erhalten hatte und ihm eine angemessene Frist für die Entgegennahme der Ware eingeräumt worden war. Dies gilt auch dann, wenn der Käufer mit der Zahlung, mit welcher die Übergabe der Ware bedingt ist, im Rückstand bleibt.
HAFTUNG DES VERKÄUFERS
Der Verkäufer haftet dafür, dass die Ware bei Lieferung an den Käufer keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer dafür, dass zum Zeitpunkt der Warenübernahme durch den Käufer:
a) die Ware alle von den Parteien ausgehandelte Merkmale hat, und im Falle einer fehlenden Vereinbarung, die Merkmale aufweist, welche der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat, bzw. welche der Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und die durch den Verkäufer durchgeführte Werbung erwartet hatte,
a) die Ware alle von den Parteien ausgehandelte Merkmale hat, und im Falle einer fehlenden Vereinbarung, die Merkmale aufweist, welche der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat, bzw. welche der Käufer im Hinblick auf die Art der Ware und die durch den Verkäufer durchgeführte Werbung erwartet hatte,
c) die Ware die entsprechende Menge, Maße oder Gewicht hat und
d) die Ware den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Tritt ein Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Entgegennahme der Ware auf, wird angenommen, dass die Ware schon zum Zeitpunkt der Entgegennahme von dem Lieferanten beschädigt war.
Der Käufer ist berechtigt die Gewährleistung auf Mangel, die bei den Verbrauchsgütern innerhalb von 24 Monate nach Erhalt auftreten, geltend zu machen, dies bezieht sich jedoch nicht auf:
a) die zu einem niedrigeren Preis verkaufte Ware wegen einem Mangel, wegen welcher der niedrigere Preis ausgehandelt wurde,
b) auf die durch gewohnheitsmäßigen Gebrauch entstandene Abnutzung der Ware,
c) bei gebrauchter Ware auf Mängel, die dem Grad der Nutzung oder des Verschleißes entsprechen, und welche die Ware bei der Übernahme durch den Käufer hatte, oder
d) falls es aus der Art der Ware hervorgeht.
Der Käufer hat kein Recht auf Gewährleistung, wenn der Käufer von dem Mangel an der Ware vor der Entgegennahme wusste, oder wenn der Käufer diese Mängel selbst verursacht hat.
Weist das Produkt Mängel auf, für welche der Verkäufer haftet, und handelt es sich dabei um eine zu niedrigerem Preis verkaufte oder gebrauchte Ware, hat der Käufer anstatt auf Warenumtausch das Recht auf einen angemessenen Rabatt.
WESENTLICHER VERTRAGSBRUCH
Die erste Möglichkeit ist, dass die Ware mangelhaft ist und diese Mangel als wesentliche Vertragsverletzung angesehen werden kann. Um eine wesentliche Vertragsverletzung handelt es sich dann, wenn aus allen Umständen klar ist, dass der Käufer an solchen Vertragsleistung nicht interessiert war, wenn er zum Beispiel in die der Bestellung beigefügten Bemerkung schrieb, dass er die Ware in einen bestimmten Zeitpunkt erhalten möchte, sonst ist er nicht an der Ware interessiert.
In diesem Fall hat der Käufer das Recht auf:
a) Mängelbehebung durch Lieferung eine neuen mangelfreien Ware oder Lieferung der fehlenden Ware, falls es nicht in Anbetracht des Mangels unverhältnismäßig ist, betrifft aber der Mangel nur einen Teil der Ware, kann der Käufer nur Austausch der Ersatzteile verlangen; ist dies nicht möglich, kann er vom Vertrag zurücktreten. Ist es jedoch in Anbetracht des Mangels unverhältnismäßig, vor allem, wenn der Mangel unverzüglich entfernt werden kann, hat der Käufer das Recht auf eine kostenlose Mangelbehebung;
b) auf Mangelbehebung durch Reparatur der Ware;
c) auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis; oder
d) Rücktritt vom Vertrag.
Der Käufer teilt dem Verkäufer bei der Meldung des Mangels, oder unverzüglich danach, mit, welches Recht er wählt. Seine Entscheidung kann der Käufer nicht ohne Zustimmung des Verkäufers ändern; dies gilt nicht, wenn der Käufer eine Reparatur des Mangels wählte, welcher sich als irreparabel erweist. Entfernt der Verkäufer die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist, oder benachrichtigt den Käufer, dass er die Mängel nicht beseitigt, kann der Käufer anstatt einer Mängelbeseitigung einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Macht der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig geltend, hat er die gleichen Rechte wie im Falle von geringfügigem Vertragsbruch - siehe unten.
Der Käufer hat das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass selbst wenn ihm der Verkäufer eine neue Ware ohne Mängel nicht liefern, ein Teil ersetzen oder die Ware reparieren kann, sowie auch im Falle, dass der Verkäufer nicht innerhalb einer angemessenen Frist die Mängel beheben kann, oder wenn die vereinbarte Reparatur dem Käufer erhebliche Schwierigkeiten bereiten sollte.
GERINGFÜGIGE VERTRAGSBRUCH (VERTRAGSVERLETZUNG)
Ist die Ware mangelhaft, und dieser Mangel als geringfügige Vertragsverletzung betrachtet werden kann, hat der Käufer das Recht auf Mängelbehebung oder einen angemessenen Nachlass auf dem Kaufpreis.
Bis der Käufer von seinem Recht auf Preisnachlas keinen Gebrauch macht oder vom Vertrag nicht zurücktritt, kann der Verkäufer die fehlende Ware, oder die Rechtsmängel beseitigen. Andere Mängel kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen durch Reparatur oder Lieferung einer neuen Ware beheben.
Entfernt der Verkäufer die Mängel nicht rechtzeitig oder weigert er sich die Mängel zu beseitigen, kann der Käufer einen Preisnachlas verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Seine Wahl darf der Käufer nicht ohne die Zustimmung des Verkäufers ändern.
Der Käufer hat Recht auf die Lieferung einer neuen Ware, oder auf Austausch der Ersatzteile, auch im Falle eines korrigierbaren Mangels, wenn er die Ware nicht ordnungsgemäß verwenden kann, wegen dem sich wiederholenden Auftreten des Mangels nach der Reparatur, oder einer größeren Anzahl der Mängel. In diesem Fall hat der Käufer das Recht vom Vertrag zurückzutreten.
Bei der Lieferung einer neuen Ware gibt der Käufer die ursprünglich gelieferte Ware auf Kosten des Verkäufers zurück.
Der Käufer muss den Mangel unverzüglich melden, nachdem er diesen in einer vorherigen Kontrolle und angemessene Pflege feststellen konnte. Falls er dies nicht tut, und es zu einem Gerichtsstreit kommt, wird das Gericht dem Käufer das Recht der Mängelleistung nicht zugestehen. Handelt es sich um einen auf den ersten Blick nicht sichtbaren Mangel, gilt das gleiche, soweit der Mangel nicht unverzüglich, nach dem der Käufer diesen feststellen konnte, gemeldet wurde, spätestens jedoch innerhalb zwei Jahren nach der Übergabe der Ware.
Mit der Qualitätsgarantie verpflichtet sich der Verkäufer, dass die Ware für eine bestimmte Zeit für den üblichen Zweck verwendbar sein oder die üblichen Eigenschaften aufweisen wird. Diesen Effekt hat ebenfalls das Angeben der Garantiezeit oder Haltbarkeitszeit der Ware auf der Verpackung oder in der Werbung. Die Garantie kann auch auf die einzelnen Komponenten der Ware geleistet werden.
Die Gewährleistungsfrist läuft ab dem Aushändigen der Ware an den Käufer; wurde die Ware laut dem Vertrag versendet, läuft die Frist ab der Warenentgegennahme durch den Käufer. Der Käufer hat kein Recht auf Garantieleistung, wenn der Mangel nach dem Übergang der Schadensverantwortung an den Käufer durch ein Fremdverschulden verursacht wurde.
KURZE ANWEISUNG
Wenn Sie Ihr Packet empfangen haben und feststellen, dass die bestellte Ware zu klein, zu groß, oder nicht Ihren Vorstellungen entspricht, haben Sie die Möglichkeit diese umzutauschen oder ohne Angabe von Gründen zurückgegeben. Sie können innerhalb von 14 Tagen ab dem folgenden Tag nach dem Tag der Entgegennahme des Pakets von dem Vertrag zurücktreten, in diesem Zeitraum reicht es aus den Rücktritt per Email zu senden.
Beim Rücktritt empfehlen wir wie folgt vorzugehen:
Rücksendung der Ware und Geldrückgabe: Fügen Sie der Rücksendung eine Kopie der Rechnung und ein ausgefülltes Musterformular des Rücktritts vom Vertrag.
Warenumtausch: Fügen Sie eine Kopie der Rechnung und ein ausgefülltes Musterformular für Warenumtausch. Anstatt des zurückgegebenen Produktes können Sie sich beliebiges Produkt aus dem Angebot aussuchen. Ist der Preis des ausgesuchten Artikels höher, bezahlen Sie den restlichen Betrag bei der Entgegennahme der Lieferung. Ist der Preis niedriger als der Peis des Produktes, dass Sie zum Umtausch eingeschickt haben, werden wir Ihnen die Preisdifferenz zurückgeben.
Das Geld senden wir Ihnen auf die gleiche Weise zurück, die wir es von Ihnen erhalten haben.
Das Packet senden Sie an die Adresse des Verkäufers, das heißt:
Blackcomb - C/o Ezi Returns
Industriestraße 30
21394 Kirchgellersen
Germany
Kontakt: info@blackcomb-shop.de,
Tel: +420 552 302 510 oder 420 776 333 233
Die Ware, welche Sie an unserer Adresse zurück schicken, sollte wenn möglich in einer nichtbeschädigten Originalverpackung sein, sollte keine Gebrauchsspuren aufweisen (unbeschädigt sein), komplett sein (Garantie, Anleitung, falls es Teil der Ware war). Bei der Rückgabe wird Ihnen der Warenkaufpreis, einschließlich des Portos, d.h. des Lieferpreises für das vom Verkäufer gesendete Packet, zurückerstattet. Es bezieht sich nicht auf das Porto der Rücksendung. Senden Sie die Ware auf keinen Fall per Nachnahme zurück! Der erste Umtausch ist kostenlos! Das heißt, Sie bezahlen nur das Porto für die Sendung zu uns, die Versandkosten zurück übernehmen wir.
Eventuelle Geschenke können Sie im Falle einer Rückgabe oder eines Warenumtausches behalten. Weitere Informationen über Ihre Rechte finden Sie unter dem Abschnitt Detaillierte Anleitung.
DETAILLIERTE ANLEITUNG
Der Käufer hat das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen vom Vertrag zurücktreten. Die Frist läuft laut Satz 1 ab dem Tag nach dem Erhalt der Ware.
Der Verkäufer ermöglicht dem Käufer zurückzutreten, durch das Ausfüllen und Absenden des Formblatts für den Rücktritt vom Vertrag, per Post(per Mail), an die Adresse des Verkäufers.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, sendet oder übergibt er dem Verkäufer unverzüglich, innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag, die vom Verkäufer erhaltene Ware, und zwar auf eigene Kosten.
Der Käufer sollte die Ware in vollständigem Zustand zurückgeben, mit einer vollständigen Dokumentation, unbeschädigt, sauber, vorzugsweise einschließlich Originalverpackung und in dem Zustand und Wert, in welchem er die Ware übernommen hat.
Der Käufer sollte die Ware in vollständigem Zustand zurückgeben, mit einer vollständigen Dokumentation, unbeschädigt, sauber, vorzugsweise einschließlich Originalverpackung und in dem Zustand und Wert, in welchem er die Ware übernommen hat.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, wird ihm der Verkäufer unverzüglich, innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag, alle Finanzmittel, die er von ihm im Rahmen des Vertrages erhalten hatte, auf die gleicher Weise zurückerstatten. Hat sich der Käufer für andere Versandart entschieden, als die günstigste welche der Verkäufer anbietet, wird der Verkäufer dem Käufer die Versandkosten zurückerstatten, welche dem Preis der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Versandart entsprechen. Erfolgte die Warenlieferung an den Käufer ursprünglich kostenlos, so wird der Verkäufer dem Käufer keine Lieferkosten erstatten.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, wird ihm der Verkäufer unverzüglich, innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag, alle Finanzmittel, die er von ihm im Rahmen des Vertrages erhalten hatte, auf die gleicher Weise zurückerstatten. Hat sich der Käufer für andere Versandart entschieden, als die günstigste welche der Verkäufer anbietet, wird der Verkäufer dem Käufer die Versandkosten zurückerstatten, welche dem Preis der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Versandart entsprechen. Erfolgte die Warenlieferung an den Käufer ursprünglich kostenlos, so wird der Verkäufer dem Käufer keine Lieferkosten erstatten.
Rücktrittsrecht in anderen Fällen
Der Käufer kann nicht von dem Vertrag zurücktreten, oder die Lieferung einer neuen Ware verlangen, wenn er die Ware nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in welchem er sie entgegengenommen hatte. Dies gilt nicht,
a) Der Käufer kann nicht von dem Vertrag zurücktreten, oder die Lieferung einer neuen Ware verlangen, wenn er die Ware nicht in dem Zustand zurückgeben kann, in welchem er sie entgegengenommen hatte. Dies gilt nicht,
b) wenn der Käufer die Ware noch vor der Entdeckung des Mangels gebrauchte,
c) wenn der Käufer die Rücksendung der Ware im unverändertem Zustand durch eine Handlung oder Unterlassung nicht verursacht hat
d) wenn der Käufer die Ware noch vor der Feststellung eines Mangels verkaufte, verbrauchte oder sie auf Grund des normalen Gebrauchs veränderte; ist dies nur teilweise geschehen, gibt der Käufer das zurück was er noch zurückgeben kann und gibt dem Verkäufer einer Entschädigung in Höhe des Betrages, von welchem er nach der Verwendung der Ware profitiert hatte.
Meldet der Käufer die Mängel an der Ware nicht rechtzeitig, verliert er das Recht vom Vertrag zurückzutreten.
Alle Preise sind Vertragspreise. Im Online-Shop sind immer die aktuellen und gültigen Preise angegeben. Die Preise sind Endpreise, d.h. inkl. MwSt, gegebenenfalls alle anderen Steuern und Abgaben, die der Käufer zahlen muss um die Waren zu erhalten, dies betrifft nicht die Lieferungskosten, Nachnahmekosten und die Kosten für die Fernkommunikationsmittel. Die Aktionspreise sind gültig solange der Vorrat reicht beim Angeben der Menge der Aktionsware, oder in einem bestimmten Zeitraum. Der normale Preis ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers/Lieferanten.
Bestellung
Der Käufer erhält die Leistung zu dem zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preis. Dieser Preis wird in der Bestellung und der Bestellungsbestätigungsemail aufgeführt.
Bestellungen können auf folgende Weise aufgegeben werden: mittels Elektronischem Shop des Verkäufers (im Folgenden als "Online-Shop" genannt).
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Höhe des Rabattes zu ändern, im Falle einer Fehlkalkulation des Rabattes im Bestellungssystem. Die eventuelle Änderung des Rabattes ist der Verkäufer verpflichtet dem Käufer noch vor der Auftragsabwicklung mitzuteilen.
Zahlung per überweisung auf unser konto.
Falls Sie per Überweisung zahlen möchten, verwenden Sie bitte dazu die unten angeführten Daten. Die Ware wird ausgeliefert, sobald die Zahlung unserem Konto gutgeschrieben wird.
Fio banka, a.s.
Bank account No: 2701820844/8330
Bank code: 8330
IBAN: SK2683300000002701820844
BIC: FIOZSKBAXXX
Bank address: Dunajská 1, 811 08 Bratislava, Slovakia
Bank account holder´s name: RM Corporation s.r.o., Oldřichovice 738, 73961 Třinec, Czech Republic
Kartenzahlung
Die Kartenzahlung zahlt sich aus
Gründen?
Während die Annahme von Zahlungskarten benutzen wir 3D-Secure Lösung - die neueste Anwendung der Kartengesellschaften Mastercard und Visa - um sichere Kartenzahlungen über das Internet zu ermöglichen. Die Informationen aus Ihrer Bankkarte und Kreditkarte geben Sie direkt an die Bank, keiner unserer Mitarbeiter hat Zugriff auf Ihre Kartendaten. Die Daten werden über ein sicheres HTTPS-Protokoll übertragen, welches diese Informationen verschlüsselt.
Welche Karten werden akzeptiert?
Wie können Sie bei uns zahlen?
Falls Sie sich entscheiden, für die ausgewählte Ware/Dienstleistung mit der Karte zu zahlen, wählen Sie die Art der Karte. – Danach werden Sie zu unserer Verarbeitungsbank umgeleitet, wo Sie aufgefordert werden Ihre Kartendaten einzugeben: Kartennummer, Ablaufdatum und CVV2/CVC2 – die letzten drei Ziffern auf dem Unterschriftsfeld Ihrer Karte.
Diese Informationen geben Sie direkt auf die Zahlungsseite der Bearbeitungsbank ein, welche eine verschlüsselte Datenübertragung sicherstellt, und uns nur das Ergebnis der Autorisierung mitteilt und somit die Anweisungen zur Bestellungsabwicklung gibt. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Karte nicht von dem Subjekt missbraucht werden kann, von dem Sie die Ware kaufen, genauso wie ein freie Transfer der ungesicherten Daten über den öffentlichen Computernetzwerk verhindert wird. Über das Ergebnis der Transaktion werden Sie per E-Mail informiert.
Die Anwesenheit der Log Verified by Visa der Visa Card Association und MasterCard Secure Code der Mastercard Card Association garantiert eine sichere Zahlung in unserem Online-Shop.
Falls uns die Bank Ihre Kartenzahlung nicht bestätigt, kann dies aus folgenden Gründen passieren:
Das Bezahlen mit Karte zahlt sich aus!
Wir akzeptieren VISA, VISA Electron, MasterCard und Maestro. Die Banken ermöglichen die Verwendung von geprägten (Relief) Karten. Die Nutzung der elektronischen Karten VISA Electron und Maestro ist nur möglich, wenn es Ihre Bank erlaubt. Einige Banken geben auch sog. Virtuelle Karten heraus, die ausschließlich für die Interneteinkäufe bestimmt sind.
ERKUNDIGEN SIE SICH BEI IHRER BANK ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DER NÜTZUNG IHRE KARTE FÜR INTERNETZAHLUNGEN.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung und Entgegennahme das Eigentum des Verkäufers, aber das Risiko der Beschädigung der Ware geht über mit der Entgegennahme der Ware durch den Käufer.
Der bestellte Artikel wird mit dem DHL-Versanddienst geliefert.
Aufgrund des günstigeren Versandpreises wird die Lieferung als Postbeutel geschickt. Wenn Sie das Paket in der ursprünglichen Verpackung zugeschickt bekommen möchten (z. B. Schuhe in der originellen Schachtel), geben Sie dies bitte in der Anmerkung an. Die Lieferung ist in diesem Fall um ca. 60% teuerer und von der DHL-Preisliste abhängig.
DPD
Bei einer Bestellung, deren Wert mehr als 90 € beträgt, ist die Lieferung mit der DPD KOSTENLOS.
DPD
Lieferzeit beträgt 2-4 Arbeitstage, je nach Entfernung des Zielortes. Wenn wir die Bestellung bis 12.00 Uhr erhalten, wird Ihre Ware noch am selben Tag versendet, spätestens jedoch am folgenden Tag.Dieser Dienstleistung unterliegt den Geschäftsbedingungen der DPD auf der Webseite www.dpd.de.
Deutsche Post
Geschäftsbedingungen:
Bei einer Bestellung, deren Wert mehr als 90 € beträgt, ist die Lieferung mit der Deutschen Post KOSTENLOS.
Deutsche Post – Die Ware wird mit der Deutschen Post an Ihre Adresse geliefert werden. (Aufgegeben durch das Logistikunternehmen: Zásilkovna.cz). Lieferzeit beträgt 2-4 Arbeitstage, je nach Entfernung des Zielortes. Dieser Dienstleistung unterliegt den Geschäftsbedingungen der Deutschen Post auf der Webseite www.deutschepost.de Die Ware wird mit Banküberweisung oder Kreditkarte bezahlt.
• Die Deutsche Post
Lieferzeit: 2-4 Arbeitstage je nach der Entfernung des Zielortes. Wenn wir die Bestellung bis 12.00 Uhr erhalten, wird Ihre Ware noch am selben Tag versendet, spätestens jedoch am folgenden Tag.
Nach dem Versenden der Ware bekommen Sie von uns eine E-Mail mit der Sendungsnummer. Den Weg Ihrer Warensendung können Sie so online verfolgen.www.zasilkovna.cz/vyhledavani
Von Deutscher Post vorgeschriebenen Maße der Warensendung
• Das maximale Gewicht des Warensendung ist 5 kg
• Die maximalen Maße des Warensendung (70 × 60 × 50 cm)
Sollte das Paket größere Maße haben, als die von Deutscher Post geforderten Maße, werden wir mit Ihnen in Kontakt treten und um mit Ihnen eine andere Lieferungsmöglichkeit abzusprechen.
Wenn Sie der Inhaber einer gültigen ISIC, ITIC oder IYTC Karte sind, geben wir Ihnen einen Rabatt von 12%.
Voraussetzungen für Rabatte:
Die oben genannten Rabatte gelten für nicht Kameras aus unserem Angebot
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Höhe des Rabattes im Falle einer Fehlkalkulation im Bestellungssystem zu ändern. Eine eventuelle Änderung des Rabattes ist der Verkäufer verpflichtet dem Käufer noch vor der Auftragsabwicklung mitzuteilen.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die Reklamationsordnung ist ein fester Bestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers - RM Corporation, s.r.o., IC 26876957, mit Firmensitz in Třinec - Oldřichovice 738, 739 61,Czech Republic, eingetragen in das öffentliche Register des Landgerichts in Ostrava unter dem Aktenzeichen C 51004 – betreibend die Webseiten www.blackcomb-shop.de (im Folgenden nur "Verkäufer" genannt) und beschreibt, wie man bei der Reklamation der von dem Verkäufer erworbenen Waren vorzugehen hat.
Der Käufer ist verpflichtet sich mit der Reklamationsordnung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen ( im Folgenden nur AGB genannt) noch vor der Bestellung der Ware vertraut zu machen.
Mit dem Abschluss des Kaufvertrages und der Entgegennahme der Ware vom Verkäufer stimmt der Käufer der Reklamationsordnung zu.
Die Definitionen der in dieser Reklamationsordnung enthaltenen Bedingungen sind den Definitionen in den AGB vorzuziehen. Definiert diese Reklamationsordnung den Begriff nicht, wird er in dem Sinne, in dem er in den AGB definiert ist, verstanden. Ist dieser auch in AGB nicht definiert, wird er in dem Sinne verstanden, in dem ihn die Rechtsvorschriften verwenden.
Als ein Gewährleistungsdokument (Garantieschein) stellt der Verkäufer zu jedem gekauften Artikel ein Beleg (Rechnung oder Kassenbeleg – weiter nur Garantieschein) mit allen gesetzlich vorgeschriebenen wichtigen Angaben aus, um die Gewährleistung fordern zu können (insbesondere Produktname, Garantielänge, Preis, Menge, Seriennummer).
Auf Wunsch des Käufers stellt der Verkäufer die Garantie in schriftlicher Form (Garantieschein) aus. Der Garantieschein enthält folgende Angaben: das Unternehmen des Verkäufers, seine Identifikationsnummer und Unternehmenssitz. Standardmäßig, falls es die Sachlage erlaubt, wird dem Käufer statt eines Garantiescheins jedoch ein Zahlungsbeleg vom Verkäufer ausgestellt, welcher die angegebenen Informationen enthält.
Ist es im Hinblick auf die gebotene Gewährleistung notwendig, erklärt der Verkäufer im Garantieschein auf verständliche Weise den Inhalt der Gewährleistung, führt ihren Anwendungsbereich, Bedingungen, Gültigkeitsdauer auf und die Art und Weise, auf welche man die sich daraus ergebenden Ansprüche geltend machen kann. In dem Garantieschein führt der Verkäufer auch auf, dass durch die Gewährleistung nicht die Rechte des Käufers betroffen sind, die mit dem Kauf der Ware zusammenhängen.
GARANTIEDAUER
Die Gewährleistungsfrist beginnt grundsätzlich am Tag der Entgegennahme der Ware durch den Käufer, d.h. mit dem auf dem Garantieschein oder Kassenbeleg angegebenen Datum.
Bei dem Verkauf der Konsumgüter beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 24 Monate, es sei denn ein besonderes Gesetz legt einen längeren Zeitraum fest. Die Ausnahme kann die mit Rabatt verkaufte Ware darstellen (beschädigte, gebrauchte, unvollständige Ware usw. - diese Eigenschaften sind immer bei den Waren aufgeführt – ist es nicht der Fall, wird angenommen, dass es sich um eine neue, vollständige und unbeschädigte Ware handelt). Handelt es sich um gebrauchte Ware, haftet der Verkäufer nicht für die durch Nutzung oder Verschleiß entstandenen Mängel, welche das Produkt bei der Warenübernahme durch den Käufer aufwies, und die Rechte auf Mängelhaftung erloschen, falls sie nicht innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum des Entgegennahme durch den Käufer geltend gemacht wurden. Diese Frist führt der Verkäufer auf dem Verkaufsbeleg der Ware auf, und deutlich auch bei der angebotenen Ware und in der Bestellungsbestätigung. Bei Ware, die aufgrund von Mängeln oder Unvollständigkeit zu niedrigerem Preis verkauft wird, gilt die Garantie nicht auf Mängel, für welche der niedrigere Preis vereinbart worden war.
Die Garantiezeit wird um den Zeitraum verlängert, in dem sich die Ware in der Reklamation befand. Die Rechte aus Mängelhaftung, für welche die Gewährleistungsfrist gilt, erloschen, wenn sie nicht innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht wurden.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Dem Käufer wird empfohlen, sofort bei der Lieferung zusammen mit dem Lieferanten den Zustand der Ware (Paketanzahl, Unversehrtheit des Bandes, Vollständigkeit der Verpackung) mit dem Lieferschein zu kontrollieren. Der Käufer ist berechtigt die Annahme der Lieferung zu verweigern, die nicht mit dem Vertrag übereinstimmt, d.h. wenn die Lieferung zum Beispiel unvollständig oder beschädigt ist. Wenn der Käufer eine solch beschädigte Lieferung von dem Lieferanten entgegennimmt, ist es notwendig den Schaden in dem Übergabe-Protokoll des Lieferanten zu beschreiben.
Ihre Reklamation können Sie unter folgenden Adresse einreichen:
Blackcomb - C/o Ezi Returns
Industriestraße 30
21394 Kirchgellersen
Germany
Kontakt: info@blackcomb-shop.de,
Tel: +420 552 302 510 oder 420 776 333 233
Unter dieser Adresse kann der Käufer eine Reklamation oder Beschwerde auf dem normalen Postweg, keineswegs persönlich, einreichen. Der Käufer kann die Ware auch in der Filiale des Verkäufers reklamieren, wo der Kauf der Ware getätigt wurde (um den Reklamationsprozess zu beschleunigen, empfehlen wir jedoch die obengenannte Adresse).
Der Käufer kann die mangelhafte Ware mit einem Versandservice zur Reklamation an die Adresse des Verkäufers einsenden. Die reklamierte Ware sollte sorgfältig gesichert werden, um während des Transports eine Beschädigung zu vermeiden, das Paket sollte sichtbar mit der Schrift „REKLAMATION“ gekennzeichnet sein und folgendes enthalten: die reklamierte Ware (einschließlich aller Zubehörteile), wir empfehlen eine Kopie des Kassenbelegs beizulegen, eine ausführliche Beschreibung des Mangels und ausreichende Kontaktinformationen des Käufers (insb. die Rücksendungsadresse und Tel. Nummer), idealerweise auf einem Standard-Reklamationsformular. Ohne die oben aufgeführten Angaben, ist es unmöglich die Herkunft und Mangel der Ware festzustellen.
Der Käufer bestätigt die Gültigkeit der Gewährleistung durch Vorlage der Rechnung, wenn die Ware in der Vergangenheit schon mal Reklamiert wurde, legt er auch den Reklamationsnachweis vor.
Die Garantie betrifft keine Schäden, die auf folgende Weise verursacht wurden (im Falle, dass eine solche Tätigkeit nicht eine übliche Tätigkeit ist, und dabei nicht in der beiliegenden Bedienungsanleitung verboten ist):
Diese Beschränkungen gelten nicht, falls die Eigenschaften der Ware, welche mit den oben genannten Bedingungen nicht übereinstimmen, zwischen dem Käufer und Verkäufer ausdrücklich vereinbart, gefordert oder vom Käufer deklariert wurden, oder sie können auf Grund den durchgeführten Werbung oder die übliche Gebrauchsart und Weise erwartet werden.
Die zur Reklamation eingesendete Ware wird nur auf die vom Käufer aufgeführten Mängel getestet (in dem Reklamationsformular, in dem beigefügten Brief mit der Mängelbeschreibung). Für die Mangelbeschreibung empfehlen wir die schriftliche Form.
Der Verkäufer hat das Recht die Annahme der Ware in die Reklamation abzulehnen in Fällen, in denen die beanspruchte Ware und/oder ihre Bestandteile verschmutzt sind oder die Grundanforderungen für eine hygienisch sichere Übergabe der Ware in die Reklamation nicht erfüllen, es sei denn, es handelt sich um eine natürliche Verschmutzung.
ABWICKLUNG DER REKLAMATION
Über Reklamation entscheidet der Verkäufer sofort, in komplizierten Fällen innerhalb drei Arbeitstage. Dieser Zeitraum umfasst nicht den angemessenen Zeitraum, der je nach Art der Produkte oder Dienstleistungen zur fachgerechten Begutachtung des Mangels erforderlich ist. Die Reklamation einschließlich der Mängelbeseitigung erledigt der Verkäufer unverzüglich, spätestens 30 Tage nach dem Einreichen der Reklamation. Die Frist von 30 Tagen kann nach dem Einreichen der Reklamation nach der Absprache mit dem Käufer verlängert werden - eine solche Verlängerung kann nicht auf unbestimmte oder übermäßig lange Zeit abgeschlossen werden. Nach Ablauf dieser Frist wird davon ausgegangen, dass der Mangel an der Ware tatsächlich vorhanden war und der Käufer hat die gleichen Rechte, als wurde sich um ein irreparables Mangel handeln.
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine schriftliche Bestätigung aus, welche folgende Angaben enthält – wann wurde die die Reklamation eingereicht, was ihr Inhalt ist, welche Art und Weise der Reklamation gefordert wird; diese Bestätigung wird per E-Mail unmittelbar nach dem Eingang der Reklamation versendet (im Falle der persönlichen Übergabe wird diese sofort dem Käufer ausgehändigt); des Weiteren eine Bestätigung des Datums und der Art und Weise der Reklamation, einschließlich einer Bestätigung über die Reparatur und der Dauer der Reklamation, gegebenen Falls eine Begründung der Ablehnung der Reklamation.
Der Käufer hat das Recht auf Erstattung der notwendigen Kosten (insbesondere Versandkosten, die er beim Einsenden der reklamierten Ware bezahlt hat), die ihm im Zusammenhang mit der Förderung von legitimen Rechten auf Mangelhaftung entstanden sind (es wird empfohlen, diese innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamation zu fordern - die gesetzliche Frist ist davon unberührt) und die effektiv und effizient ausgegeben wurden. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag wegen der mangelhaften Ware hat der Verbraucher auch das Recht auf die mit diesem Rücktritt verbundene Kostenerstattung.
Nach der Verarbeitung der berechtigten Reklamation verlängert sich die Gewährleistungsfrist um die Zeit der Reklamationsdauer. Bei unberechtigter Reklamation wird die Gewährleistungsfrist nicht verlängert. Wurde auf Grund der Reklamation innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ein Warenumtausch vorgenommen, beginnt die Gewährleistungsfrist neu ab dem Datum der Reklamationsabwicklung. Die Dauer der Reklamation wird ab dem Tag nach dem Gewährleistungsanspruch gezählt, bis zu dem Tag, an dem der Käufer verpflichtet war die Ware zu übernehmen. Über die Reklamationsabwicklung wird der Kunde per E-Mail informiert, welche er beim Einkauf angegeben hat.
Nach der Verarbeitung der Reklamation informiert der Verkäufer den Käufer per Telefon, SMS oder E-Mail. Wurde die Ware per Versandservice geliefert, wird sie nach der Reklamation automatisch an die Adresse des Käufers gesendet.
Wird die reklamierte Ware innerhalb eines Monats nach der Reklamationsabwicklung abgeholt, und falls diese länger dauerte, innerhalb eines Monats nach der Mitteilung, dass die Reklamation verarbeitet wurde (d.h. in der Regel innerhalb von 60 Tagen nach dem Einreichen der Reklamation), ist der Verkäufer berechtigt beim Abholen der Ware eine Lagerungsgebühr zu berechnen.
Bei der Herausgabe der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, ein Dokument vorlegen, auf dessen Grundlage die Ware zur Reklamation entgegengenommen wurde und muss sich mit seinem Personalausweis oder einem gültigen Reisepass ausweisen.
Garantiebedingungen für die Ware werden von der Reklamationsordnung des Verkäufers und den geltenden Gesetzen der Tschechischen Republik bestimmt. Als Garantie gilt üblicherweise der Kaufnachweis - die Rechnung (siehe Reklamationsordnung).
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich ihre Bestandteile sind ab dem 1. 1. 2014 gültig und wirksam und heben die vorherige Version der AGB einschließlich deren Bestandteile auf, diese sind in der Firmenzentrale und den Geschäftsräumen des Verkäufers oder elektronisch auf www.blackcomb-shop.de zur Disposition.
Nach dem Gesetz über die Registrierung von Einnahmen ist ist der Verkäufer verpflichtet, eine Quittung an den Käufer zu erteilen. Er ist verpflichtet, auch empfangen zu registrieren Die Einnahmen aus Online-Steuerverwalter; im Falle einer technischen dann Ausfall innerhalb von 48 Stunden.
Elektronische Aufzeichnungen des Umsatzes
Das Unternehmen RM Corporation s.r.o. behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Förderung der Rabatte auf dem Rechtsweg ist ausgeschlossen.
§ 5 Allgemeine Informationspflichten unter Telemediengesetz (TMG)
RM Corporation s.r.o.
Oldřichovice 738
739 61 Třinec
Tschechische Republik
Vertreten durch Milan Kubaczka, der Geschäftsführer Robert Kubaczka, der Geschäftsführer
Kontakt Telefon: +420 734 571 862 Mo.-Fr. von 7:30 bis 16:00 Uhr E-mail: info@blackcomb-shop.de Wir kommunizieren auf Deutsch.
Registereintrag Eintragung im Handelsregister Registernummer: C 51004 Registergericht: Ostrava, Tschechische Republik Identifikation Nummer: 268 76 957
Die Umsatzsteuer-ID ist DE313630484